Wandel ganzheitlich anzustoßen, ist in den komplexen Situationen des echten Lebens oft gar nicht so einfach.
Tools und Methoden greifen nicht. Veränderungen erzeugen unerwünschte Nebenwirkungen. Abbau von Hierarchie oder Einführung agiler Arbeitsweisen bringen nicht die gewünschten Ergebnisse oder funktionieren einfach nicht.
Wichtige Stakeholder verstehen die notwendigen Veränderungen oder Vorgehensweisen nicht. Am Ende bleibt Frustration, ein Gefühl von Leere und die Frage nach dem Sinn taucht auf. Viele resignieren hier oder suchen sich Nischen zur Diskussion von Themen.
Wenn Du an einem solchen Punkt bist:
Ganzheitliche Integration:
In dem Video erläutere ich etwas genauer, worum es mir in der Weiterbildung geht.
Mit Deiner Anmeldung startet für Dich die Heranführung an die einjährige Ausbildung und an den Entwicklungsraum der intOE®. Du erhältest regelmäßig sorgfältig und achtsam ausgewählte Lernimpulse von uns. Die Lernimpulse bereiten Dich auf die intensive einjährige Weiterbildung und Deinen Lernpfad vor.
Modul I: 27.08.25 - 31.08.25
Modul II: 26.11.25 - 30.11.25
Modul III: 22.04.26 - 26.04.26
Modul IV: 10.06.26 - 14.06.26
Modul I: 26.08.26 - 30.08.26
Modul II: 25.11.26 - 29.11.26
Modul III: 07.04.27 - 11.04.27
Modul IV: 02.06.27 - 06.06.27
Modul I: 25.08.27 - 29.08.27
Modul II: 24.11.27 - 28.11.27
Modul III: 05.04.28 - 09.04.28
Modul IV: 07.06.28 - 11.06.28
um das hohe Niveau sicherzustellen
Fokus zwischen den Modulen, für die Stabilisierung der OE-Haltung und der verpflichtenden Literaturarbeit sowie des Austauschs in der Gruppe.
Als intOE®-Absolvent profitierst Du von regelmäßigen Community-Kursen und besonderen Lern-Angeboten.
Dazu gehören:
Die Weiterbildung umfasst insgesamt ca.140 Stunden mit vier Modulen.
Sie ist auch für Führungskräfte und interne Organisationsentwickler geeignet.
Die Gruppe wird maximal zehn Teilnehmer umfassen, um individuelle Unterstützung und hohe Intensität zu ermöglichen. Eventuell werden zusätzlich ein bis zwei Wiederholer teilnehmen.
Die Weiterbildung* kostet:
9.500 Euro für Privatpersonen mit geringerem Einkommen (eigenständige Finanzierung).
11.500 Euro für Personen mit höherem Einkommen (eigenständige Finanzierung).
13.500 Euro für Buchungen durch Unternehmen, Institutionen oder anderen Organisationen.
Das STAGES-Scoring in Verbindung mit der Buchung und Teilnahme an der intOE beträgt 500 Euro (Sonderpreis) zzgl. Mehrwertsteuer (19%). Die optionale Supervision während der Ausbildung kostet nur 175 Euro je Stunde. Hinzu kommen noch die Mehrwertsteuer (19%), eine Raumpauschale, Unterbringungskosten und ggfs. Übernachtungskosten. Preisnachlässe wegen persönlicher Rahmenbedingungen auf Anfrage.
*Hinweis zur Preisgestaltung: Menschen haben unterschiedliche Hintergründe, Erfahrungen und Lebenssituationen. Um damit möglichst fair umzugehen, gibt es bei der Weiterbildung intOE - Integrale Organisationsentwicklung I into Emergence - eine gestaffelte Preisstruktur. Wir bieten verschiedene Preisoptionen an: für Privatpersonen mit geringerem und höherem Einkommen mit eigenständiger Finanzierung sowie bei Buchung durch Unternehmen, Institutionen oder anderen Organisationen. Das ist ein kleiner Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft.
(Stand 2025)
Heiko vermittelt seine über viele Jahre erfahrenen und ausgeloteten inneren Ordnungsmodelle mit hoher Bewusstheit, HerzGeist und Freude anderen Menschen.
Seine Gabe der Sprache und des achtsamen Eröffnens von Lern-, Erfahrungs- und Entwicklungsräumen machen die intOE-Ausbildung zu einer tiefen Wahrnehmungsexpedition für Menschen in OE-Kontexten. Heiko ringt in seiner Arbeit stetig um nachvollziehbare und stimmige Entwicklungsschritte für Menschen und Systeme.
Markus bringt seine ganz besondere Qualität der Wahrnehmung und der Gestaltung innerer und äußerer Räume in die Ausbildung ein. Er unterstützt mit seinem eigensinnigen und nahbaren Sein die persönliche Entwicklung und die Ausbildung von Wahrnehmungskompetenzen auf verschiedenen Ebenen. Markus ist im ersten und im letzten Modul dabei.
In diesem kostenfreien Infocall mit Kerstin kannst Du Deine noch offenen Fragen stellen und wir klären die Voraussetzungen mit Dir.
Wenn alles passt und Du Dich anmelden möchtest, führen wir noch ein intensives Kennenlerngespräch.